Archiv des Autors: saskia

Woodcut XXL

Grafik-Projekt der HGB-Leipzig 

Vernissage: 6. Oktober 2023 ab 19 Uhr

Ausstellung: 7. – 15. Oktober 2023

Teilnehmer*innen: Felix Almes, Jorinde Becker, Leon Friederichs, Klara M. Fischer, Bernhard Bormann, Jonas Liesaus, Karl Lobo, Luke Carter, Felix Lorenz und Stephanie Marx, Juana Anzellini, Gemma Wilson

Im Sommer 2022 und 2023 realisierten zwei unterschiedliche Gruppen von Studierenden und Lehrkräften der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig eine drastische Maßnahme: das Projekt WOODCUT XXL. Inspiriert war dieses von einem Projekt in Bogotá (Kolumbien) mit dem Titel “Grabado sobre ruedas” (Übersetzung: Drucken auf Rädern). Vor einigen Jahren hatte mich die Professorin Carmen Rodríguez (@carmenvonwolkenstein) von der Universidad de los Andes in Bogotá auf die Aktion aufmerksam gemacht. Mit Carmens Know-how und in einem regen Austausch mit meiner Kollegin Stephanie Marx (Werkstattleiterin der Hochdruck-Werkstatt), nahmen wir die entsprechenden Proben und Anpassungen für unsere Leipziger Version vor.

Die Grundidee des Projektes war großdimensionale Holzschnitte (120cm x 200cm & 120cm x 150cm) in einem kollektiven Prozess anzufertigen. Dieses Verfahren ging über die Werkstatt als übliche Produktionsstätte hinaus und eröffnete dabei neue Möglichkeiten der Kooperation zwischen den Teilnehmer*innen. Das gemeinsame Arbeiten an den großen Platten, sowie das gemeinsame Druckerlebnis mit einer 4,5-Tonnen-Tandemwalze, schuf den besonderen Raum und die Aufmerksamkeit für dieses Projekt im Großformat. In einer Art Festcharakter wurde mit einem dem Medium komplett fremden Gerät – einer Straßenbaumaschine – unter dem freien Himmel gedruckt. Dies brach sowohl die Muster der Maschinennutzung als auch der Bildproduktion in der Grafiklehre. Das Zusammenkommen verschiedener Menschen, Aktionen und technische Voraussetzungen bildeten den Kern dieses Projekts, den auch bildlich formuliert werden kann: Der Druck eines Druckstocks erfordert die Zusammenarbeit vieler Hände!

Die Werke für diese Ausstellung im Raum für drastische Maßnahmen besteht aus einer Auswahl an Holzschnitten, die in den beiden bisher durchgeführten Ausgaben des Projekts gedruckt wurden. Dazu präsentieren wir zwei Dokumentationen von beiden Druckaktionen: 1) ein veröffentlichter Katalog (ein Schmuckstück!), wo die Motive der ersten Version (Sommer 2022) zu sehen sind, 2) Ein dokumentarischer Videoclip, der eine Aufzeichnung ist, von der zweiten Session (Sommer 2023), welche im Leipziger Westen stattgefunden hat.

Text: Juana Anzellini

Pharaz Azimi

Just take me, i won´t resist

Vernissage: 11. November 2023 ab 19 Uhr

Ausstellung: 12. November – 2. Dezember 2023

© Studio Lindhorst – Emme – Hinrichs

Matti Schulz

Urlaup

Vernissage: Freitag 8. September 2023 ab 19 Uhr mit Live – Musik von Ftze

Ausstellung: 9. – 30. September 2023

Finissage: 30. September mit Live – Musik von Erste Hilfe

„Ich hatte einmal Urlaup, das war ziemlich schön.

Die Palmen standen schief, ich konnt‘ ’nen Affen sehn‘.
Die Arbeit war vorbei, der Kopf dreht sich im Kreis.
Kein Gehirn, kein Problem, in der Hand ’nen Mai Tai.
Cheesy Going mit dem Flip-Flop, direkt in die Limo,
Selbstporträt im Strand, mit einem Bein in der Disko.
Aber am Ende war alles ganz entspannt:
Axt im Kopf, Kotzen, Waldbrand.“

www.mattischulz.com

LAFI NK e.V.

LAFI NK e.V.

Samstag 29. Juli 2023 ab 16 Uhr

Publikations Release: ALMANACH – de mano amano

Die Publikation umfasst eine Auswahl an Früchten und Dokumentationen über Geschehnisse, die in der ersten Hälfte dieses Jahres stattgefunden haben. Dabei lag der Fokus auf Aktivitäten rund um die Themen Migration und Körper. Es werden verschiedene Inhalte geboten, wie Artikel, Gedichte, Tipps, Hinweise, Rituale und Horoskope, sowie viele weitere relevante Informationen für die lateinamerikanische Gemeinschaft in Berlin.

Über ALMANACH:
Mit diesem Projekt möchten wir Migrantinnen ermutigen, sich als politische und soziale Akteurinnen im öffentlichen Raum zu beteiligen. Auf diese Weise fördern wir die kulturelle Vielfalt in der Stadt.

Der Migrationsprozess bringt viele Herausforderungen und Schwierigkeiten in verschiedenen Lebensbereichen der Migrantinnen mit sich, weshalb es schwer sein kann, diesen allein zu bewältigen. Wenn wir migrieren, bringen wir unsere Kultur, Gedanken und Ideale mit an den Ort, an dem wir ankommen. In unserem ALMANACH sammeln wir Informationen über den Migrationsprozess, die durchgeführten Aktivitäten und das tägliche Leben der Teilnehmerinnen.

Kommt zu einem gemütlichen Sommerabend und feiert mit! Es wird Essen und Trinken geben!

LAFI NK e.V.

Publication release: ALMANACH – de mano a mano

Saturday 29.July 2023, starts 4 p.m.

The publication features a selection of fruits and documentation of events that took place during the first half of this year, with a focus on organizing activities related to migration and body topics. It offers a diverse range of content, including articles, poems, tips, hints, rituals, and horoscopes, among other relevant information for the Latin American community in Berlin.

About ALMANACH: Through this project, we aim to encourage migrant individuals to participate aspolitical and social actors in the public sphere, thereby promoting cultural diversity within the city.

The migration process brings forth numerous challenges and difficulties across various aspects of migrants‘ lives, making it tough to navigate alone. When we migrate, we bring our culture, thoughts,and ideals to the place we arrive at. In our ALMANACH, we collect information about the migration process, the conducted activities, and the daily lives of the participants.

Join us for a cozy summer evening of celebration! Food and drinks will be provided!

OPEN CALL

Gesucht werden raumspezifische, künstlerische Ausstellungskonzepte und kuratorische Projekte für 2024/25 die sich frei assoziativ mit dem Thema DRASTISCHE MAßNAHMEN befassen.

Bitte keine Einzelarbeiten für eine Gruppenausstellung.

Bitte begrenzt den Umfang der Bewerbungen auf 5 Mb.

Die Dauer einer Ausstellung beträgt ca. 3 Wochen.

Leider können bis dato keine Material- und Transportkosten gestellt werden.

Einsendeschluss ist der 15. August 2023.

Bewerbungen bitte an opencall@rpunkt.org.

Eng:

OPEN CALL

We are looking for space-specific, artistic exhibition concepts and curatorial projects for 2024/25 that address the theme of DRASTIC MEASURES in a free-associative way.

No individual works for Groupshows, please.

Please limit applications to approximately 5 Mb.

The duration of exhibitions is around 3 weeks.

There is sadly no budget for material or transport yet.

Deadline is 15. August 2023.

Applications to opencall@rpunkt.org.

PengBoy

PengBoy

Kollektives Collagen kleben

19. Juli ab 17 Uhr

Das Kollektiv PengBoy lädt erneut zum gemeinsamen Collagen kleben. Eine Aktion zwischen Kontemplation und Konspiration. Für Material und Werkzeug ist gesorgt.

Ohne Anmeldung. Eintritt frei!

Jonas Zink – EIN MANN HAT LUST

zur Galerie

© Lillibeth Koronovski

Susanne Keichel – SCHULE Soziale Gerechtigkeit / Teil 1

zur Galerie