Ludger Näkel – Soirée

Ludger Näkel putzt…

Freitag 5. Oktober mit Jokaa und Branco Brancowitsch, 19:00
Samstag 6.Oktober mit Shakur und Branco Brancowitsch, 19:00
Sonntag 7. Oktober 12:00 bis 18:00, Künstlergespräch um 16:00
Die künstlerischen Arbeiten befassen sich mit skulpturalen Elementen und einer eigenen Formensprache der Malerei innerhalb des Raumes. Sie sind Interaktion.
In seiner Auseinandersetzung mit dem Ausstellungsraum wird er erstmalig durch Sound unterstützt. Während in seinen bisherigen Interaktionen Klang eine Begleiterscheinung seiner Arbeit war, wird der von drei Musikern bereitgestellte Sound ein selbstständiger Teil der Interaktion – eine Erweiterung seines künstlerischen Schaffens.
Das performative Setup lädt zur Interaktion ein. Der Künstler ist anwesend.
The art works deal with sculptural elements and an individual
formal language of painting within the space. They are interaction.
In his exploration of the exhibition space, he is for the first time supported by sound. While in his previous interactions sound was a side effect of his work, in this set up the sound provided by several musicians becomes an independent part of the interaction – an extension of his artistic work.
The performative setup invites to interact. The artist will be present.

Edition Daphne & Present Books präsentieren: BOX 3 UND 4

Edition Daphne & Present Books laden ein.

Release Party: Freitag 12.10.2018 – 19 Uhr  / Ausstellung & Live Tatooing: Samstag 13.10.2018 – 12 bis 18 Uhr

Oben wie unten wird es voll, in etwa so voll wie die zwei Boxen die an diesem Abend
im Raum für drastische Maßnahmen präsentiert werden. Zwei liebevoll kuratierte
Editionen – eine gefüllt mit Dingen die unter die Haut gehen und die andere mit
Aktionen die den ein oder anderen aus der Haut fahren lassen.
Es wird ein feuchtfröhlicher Abend begleitet von mehr als einem Duzend Künstlern die
zwischen Klarnamen und dem Pseudonym vom Pseudonym schwanken.

Wer rechtzeitig kommt findet sicherlich noch einen Platz zwischen all dem Tumult
und mit etwas Glück auch noch einer der auf 25 limitierten Boxen (mal zwei – aka Box drei  und vier)

Am Samstag kann man sich von AUDI_100 und Janek Tatoo in der Ausstellung tätowieren lassen – FLASH ONLY.

Mit ein paar Namen PRALLen wir dann am Ende doch noch – vor Ort:

Audi100, HaHaFuck, Stefan Wartenberg, Ogtok, Nils Goldrund, Janek Tattoo, Johanna Olk,
Shem, Annemarie Krause, Joachim Spurloser, Sandra Rummler …

Edition Daphne & Present Books
Box drei und vier, Auflage von jeweils 25, Berlin 2018

HYBRIDE

Hybride.
an exhibition by Anna Zachariades

 

 

 

 

Vernissage:           04.08.2018, 19:00-23:00
Exhibition hours: 10.08.2018, 19:00-23:00
                               11.08.2018, 19:00-23:00
Finissage:             18.08.2018, 19:00-23:00

*german below*

Anna Zachariades art is characterized by her involvement with the human body and its surfaces as well as their manipulation, transformation and contrasting. Her years of work as a tattoo artist and her resulting focus on skin and the human body have contributed to the artist’s perception.
This led to an ever-increasing interest in researching and revealing deeper levels and the deconstruction of the body and subsequent reconstruction into new, non-contextual forms of life.

In the HYBRIDE exhibition the Berlin-based artist transforms her experience into a collection of the most diverse objects.
The term hybrid in this context defines the creation of a newly-defined shape, representing an idealized new structure.
In collages and multi-media sculptures, in paintings, which appear to explode out of their two-dimensional form, Anna Zachariades creates and shapes this cosmos.

Her works are brutal in a sensual way.
———————————-

Anna Zachariades künstlerische Werke sind gezeichnet durch ihre Auseinandersetzung mit Körpern und deren Oberflächen, sowie deren Bearbeitung, Umformung und Kontrastierung. Die jahrelange Arbeit als Tätowiererin und die damit verbundene Fokussierung auf die Haut und den menschlichen Körper sensibilisierten die Wahrnehmung der Künstlerin.
Daraus entwickelte sich ein immer stärker werdendes Interesse, tiefere Schichten zu erforschen und freizulegen, den Körper zu dekonstruieren und ihn zu neuen, aus dem Kontext befreiten Lebensformen zu rekonstruieren.

In ihrer Ausstellung HYBRIDE transformiert die in Berlin lebende Künstlerin ihre Erfahrungen zu einem Sammelsurium von unterschiedlichsten Gegenständen, Leinwänden die sich aus ihrer zweidimensionalität zu sprengen scheinen und materialaffinen Collagen.
Der Begriff Hybride definiert in diesem Zusammenhang das Entstehen einer neu definierten Form, sinnbildlich für eine idealisierte neue Struktur.
Intime, an Körper erinnernde Formen und Haptiken entstehen, die jedoch gleichzeitig steril und entmenschlicht scheinen.
Ihre Arbeiten sind auf eine sensible Art brutal.

zur Galerie

L Ü T T

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Vernissage: 09.03.2018 / Lesung, 20 Uhr, Arne Roever „Arbeit und Wahn.“

Öffnungszeiten: 9. – 18. März 2018, Do – So 15:00 – 19:00 Uhr

Mona Broschár

Franca Franz

Jennifer König

Jonathan Kraus

Christoph Kukla

Arne Roever

Staefanie Pojar

Barbara Proschak

Robert Rudat

Manuel Stehli

L Ü T T ist eine Ausstellung im Rahmen des Projekts „Album“, das zehn Leipziger Künstler aus den Bereichen Bildende Kunst, Literatur und Musik verbindet. Im allgemeinen Sprachgebrauch wird das Album als ein gebundenes Buch zur Aufbewahrung und Präsentation von Fotos, Briefmarken oder Aufklebern verstanden – aber auch als Tonträger, der mehrere Musikstücke eines Interpreten vereint. Der Raum für drastische Maßnahmen wird zu einem Album, das die verschiedenen künstlerischen Positionen in sich aufnimmt und in einen größeren Zusammenhang stellt. Die Begrenztheit des Raumes führt zu einem Fokus auf kleine Formate, sodass keine der Arbeiten alleine im Zentrum der Ausstellung steht. Das Zusammenspiel der Arbeiten untereinander und mit den Rezipienten rückt in den Vordergrund. Im Spannungsfeld unterschiedlicher zeitgenössischer Positionen entsteht ein Ort des Austausches und der Begegnung, in dem sich größere Zusammenhänge entfalten können.

DAS WERK VOM KÜNSTLER BEFREIEN

AUKTION: Fr., 8. Dez. ab 19:00 Uhr

Die Ausstellung/Auktion „Das Werk vom Künstler befreien“ bietet die Möglichkeit Originale und Prints direkt vom KünstlerIn zu ersteigern. Alle Positionen werden hier vorweg publiziert, können aber auch am Tag zuvor in Natura in Augenschein genommen werden. Die Versteigerung startet ca. 20.30 Uhr.
English version below.

Teilnehmende Künstler:

Dean Annunziata – deanannunziata.tumblr.com
Juan Arata – juanarata.com
Nikolas Claussen – NCL
Eli Cornejo – elicornejo.com
Anais Edely – anais-edely.com
Wilfrid Grössel – wilfrid-grössel.de
Helen Hecker – helenhecker.de
Chrisse Kunst – chrissekunst.de
Karmen Kraft – karmenkraft.com
Pedro Moraes Landucci
Sven Lindhorst-Emme – lindhorst-emme.de
Wolfgang Ranft – wolfgang-ranft.de
Susanne Schirdewahn – susanne-schirdewahn.de

Weitere folgen…

The exhibition/auction „Das Werk vom Künstler befreien“ offers to bid on original works and prints directly from the artist.
All positions will be shown here, as well as one day before in the gallery. The auction starts round 8.30pm.

JAN KAPITÄN – DEINDIVIDUALISIERUNG

Eröffnung: Fr 20.10.2017 ab 19:00 Uhr

Ausstellung: 20.10. bis 27.10.2017

Öffnungszeiten: Di 24.10. und Do 26.10.2017 – 18:30 bis 20:30 Uhr und nach Vereinbarung

Finissage: Fr 27.10.2017 ab 19:00 Uhr

Jan Kapitän zeigt in seiner Ausstellung “DEINDIVIDUALISIERUNG” Formen von theoretischen, visuellen und digitalen Manövern und Taktiken, um sich von staatlichen unternehmerischen Kontroll- , Beeinflussungs- und Überwachungsorganen zu lösen.



http://jankapitaen.com/

 

Opening: Fr 20.10.2017 – 7pm

Exhibition: 20.10. – 27.10.2017

Opening Hours: Tue 24.10 and Thu 26.10. – 6:30 til 8:30pm and by appointment

Closing: 27.10. – 7pm

In his exhibition „DEINDIVIDUALIZATION“, Jan Kapitän will show forms of theoretical, visual and digital maneuvers and tactics to get rid of governmental control, influencing and monitoring bodies.

JENS HUNGER – BLIND FAITH


Gemälde und Zeichnungen

Eröffnung: Freitag 03.11.2017 – 19 Uhr

Ausstellung: 04.11. bis 12.11.2017
Öffnungszeiten: täglich von 18 bis 20 Uhr

Theremin – Konzert von Robert Meyer am Sa 11.11.2017 ab 20 Uhr

 

Die knalligen Ölgemälde von Jens Hunger wirken wie schockgefrorene Farbexplosionen. In der Ambivalenz der Bilder steckt ein komplexes Universum von Verweisen, Horror, Gesellschaftskritik und Identifikationsangeboten. Zur Ausstellungseröffnung gibt es ein Künstlergrspräch und einen Vortrag von Dr. Wolfgang Ranft.

http://www.jens-hunger.de/